Corporate Governance
Die Viseca bekennt sich zu klaren, transparenten Informationen und zur Wahrung der Interessen von Aktionären und Kapitalgebern. Die zentralen Führungsorgane bestehen aus Verwaltungsrat und Geschäftsleitung. Bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten orientieren sie sich am Verhaltenskodex der Viseca.
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat übt die Oberleitung der Viseca aus. Er ist befugt, über alle Angelegenheiten Beschluss zu fassen, die nicht der Generalversammlung oder einem anderen Organ der Gesellschaft vorbehalten oder übertragen sind. Er besteht aus sieben Mitgliedern und wird nach dem Gesamterneuerungsprinzip an der ordentlichen Generalversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt. Die maximale Amtsdauer beträgt 12 Jahre.



Pascal Niquille wurde 2015 Mitglied des Verwaltungsrats und ist seit 2017 Verwaltungsratspräsident der Viseca Payment Services SA. Pascal Niquille studierte Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen und schloss als lic. iur. HSG ab. Anschliessend war er bei der UBS in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland tätig. Von 2009 bis Ende Februar 2021 war er Präsident der Geschäftsleitung und Chief Executive Officer der Zuger Kantonalbank. Seither ist er als unabhängiger Verwaltungsrat Mitglied in verschiedenen Gremien, unter anderen im Verwaltungsrat der Finnova AG Bankware.
Roland Altwegg ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit September 2021 leitet er das Departement «Produkte & Investment Services» von Raiffeisen Schweiz. Davor war er während mehr als 10 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen bei Raiffeisen Schweiz tätig. Bevor er zu Raiffeisen wechselte, war er Head Market Risk bei der Bank Sarasin. Roland Altwegg hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel studiert, ist diplomierter Finanzanalytiker und Vermögensverwalter sowie Certified International Investment Analyst (CIIA).
Pedro Chapinal ist seit 2023 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit 2016 ist er bei der EFG Bank AG, zuletzt in der Funktion als Chief of Staff of the Group COO und Senior Vice President. Vor seinem Wechsel zur EFG Bank war er von 2013 bis 2016 bei der Finter Bank Zurich Ltd. tätig, zuletzt als COO, wo er unter anderem die Integration der Finter Bank in die Bank Vontobel AG im Rahmen der Übernahme verantwortete. Weitere Stationen waren bei der Arab Bank (Switzerland) Ltd., der BT Global Services in Amsterdam sowie bei der Credit Suisse in Zürich. Pedro Chapinal hat Kommunikation und Informatik an der ZHAW studiert und hält einen Master in Business Administration der Universität Rochester.



Manuel Kunzelmann ist seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit Mai 2020 ist er CEO der Migros Bank AG. Vor seinem Wechsel zur Migros Bank war er ab 2009 in verschiedenen Führungsfunktionen für die Basellandschaftliche Kantonalbank tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung, wo er den Geschäftsbereich Strategie und Marktleistungen verantwortete. Davor arbeitete er zehn Jahre in verschiedenen Leitungsfunktionen für die UBS. Neben seiner Tätigkeit für die Viseca ist er Präsident der Vorsorgestiftung und der Freizügigkeitsstiftung der Migros Bank AG. Ferner ist er Vorstandspräsident der CYP Association sowie Vorstandsmitglied bei der Koordination für Inlandbanken (KIB). Manuel Kunzelmann ist diplomierter Betriebsökonom FH, hat einen MAS FHO in Business Information Management absolviert und hält einen Executive Master of Business Administration der Universität Zürich.
Daniel Previdoli ist seit 2015 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit 2007 ist er Mitglied der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank und seit 2014 Leiter der Geschäftseinheit Products, Services und Directbanking. Davor war er während elf Jahren für die UBS und von 1987 bis 1996 für die Credit Suisse in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland tätig. Neben seiner Tätigkeit für die Viseca ist er Verwaltungsratspräsident der Swisscanto Fondsleitung AG, Verwaltungsratsmitglied der Swisscanto Holding AG und Twint AG sowie Vizepräsident der Stiftung Greater Zurich Area. Daniel Previdoli studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Freiburg und schloss als lic. rer. pol. ab.
Daniel Salzmann ist seit 2025 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit 2014 ist er CEO der Luzerner Kantonalbank (LUKB). Davor leitete er während zehn Jahren das Departement Privat- und Gewerbekunden. Vor seinem Wechsel zur Luzerner Kantonalbank war Daniel Salzmann Mitglied der Geschäftsleitung der Bank Coop sowie in verschiedenen Führungsfunktionen im Retailbanking und Firmenkundengeschäft bei der damaligen SBG (heute UBS) und der Credit Suisse tätig. Daniel Salzmann hat an der Hochschule Luzern Wirtschaft studiert. Er verfügt über Weiterbildungen der Kellogg School of Management in Chicago sowie der INSEAD Business School in Fontainebleau.

Christoph Wille ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit April 2022 ist er Leiter Kundenservices und Produkte bei der Valiant Bank AG. Davor war er seit Januar 2015 Leiter Kundenservices und Kanäle, ebenfalls bei der Valiant Bank AG. Bevor er zur Valiant wechselte, war er in verschiedenen Funktionen bei der Cognizant GmbH und der IBM (Schweiz) AG tätig. Christoph Wille hat Rechtswissenschaften an der Universität Zürich studiert und verfügt über einen MBA des Henley Management College, England.


Pascal Niquille wurde 2015 Mitglied des Verwaltungsrats und ist seit 2017 Verwaltungsratspräsident der Viseca Payment Services SA. Pascal Niquille studierte Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen und schloss als lic. iur. HSG ab. Anschliessend war er bei der UBS in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland tätig. Von 2009 bis Ende Februar 2021 war er Präsident der Geschäftsleitung und Chief Executive Officer der Zuger Kantonalbank. Seither ist er als unabhängiger Verwaltungsrat Mitglied in verschiedenen Gremien, unter anderen im Verwaltungsrat der Finnova AG Bankware.
Roland Altwegg ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit September 2021 leitet er das Departement «Produkte & Investment Services» von Raiffeisen Schweiz. Davor war er während mehr als 10 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen bei Raiffeisen Schweiz tätig. Bevor er zu Raiffeisen wechselte, war er Head Market Risk bei der Bank Sarasin. Roland Altwegg hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel studiert, ist diplomierter Finanzanalytiker und Vermögensverwalter sowie Certified International Investment Analyst (CIIA).


Pedro Chapinal ist seit 2023 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit 2016 ist er bei der EFG Bank AG, zuletzt in der Funktion als Chief of Staff of the Group COO und Senior Vice President. Vor seinem Wechsel zur EFG Bank war er von 2013 bis 2016 bei der Finter Bank Zurich Ltd. tätig, zuletzt als COO, wo er unter anderem die Integration der Finter Bank in die Bank Vontobel AG im Rahmen der Übernahme verantwortete. Weitere Stationen waren bei der Arab Bank (Switzerland) Ltd., der BT Global Services in Amsterdam sowie bei der Credit Suisse in Zürich. Pedro Chapinal hat Kommunikation und Informatik an der ZHAW studiert und hält einen Master in Business Administration der Universität Rochester.
Manuel Kunzelmann ist seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit Mai 2020 ist er CEO der Migros Bank AG. Vor seinem Wechsel zur Migros Bank war er ab 2009 in verschiedenen Führungsfunktionen für die Basellandschaftliche Kantonalbank tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung, wo er den Geschäftsbereich Strategie und Marktleistungen verantwortete. Davor arbeitete er zehn Jahre in verschiedenen Leitungsfunktionen für die UBS. Neben seiner Tätigkeit für die Viseca ist er Präsident der Vorsorgestiftung und der Freizügigkeitsstiftung der Migros Bank AG. Ferner ist er Vorstandspräsident der CYP Association sowie Vorstandsmitglied bei der Koordination für Inlandbanken (KIB). Manuel Kunzelmann ist diplomierter Betriebsökonom FH, hat einen MAS FHO in Business Information Management absolviert und hält einen Executive Master of Business Administration der Universität Zürich.


Daniel Previdoli ist seit 2015 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit 2007 ist er Mitglied der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank und seit 2014 Leiter der Geschäftseinheit Products, Services und Directbanking. Davor war er während elf Jahren für die UBS und von 1987 bis 1996 für die Credit Suisse in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland tätig. Neben seiner Tätigkeit für die Viseca ist er Verwaltungsratspräsident der Swisscanto Fondsleitung AG, Verwaltungsratsmitglied der Swisscanto Holding AG und Twint AG sowie Vizepräsident der Stiftung Greater Zurich Area. Daniel Previdoli studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Freiburg und schloss als lic. rer. pol. ab.
Daniel Salzmann ist seit 2025 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit 2014 ist er CEO der Luzerner Kantonalbank (LUKB). Davor leitete er während zehn Jahren das Departement Privat- und Gewerbekunden. Vor seinem Wechsel zur Luzerner Kantonalbank war Daniel Salzmann Mitglied der Geschäftsleitung der Bank Coop sowie in verschiedenen Führungsfunktionen im Retailbanking und Firmenkundengeschäft bei der damaligen SBG (heute UBS) und der Credit Suisse tätig. Daniel Salzmann hat an der Hochschule Luzern Wirtschaft studiert. Er verfügt über Weiterbildungen der Kellogg School of Management in Chicago sowie der INSEAD Business School in Fontainebleau.

Christoph Wille ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit April 2022 ist er Leiter Kundenservices und Produkte bei der Valiant Bank AG. Davor war er seit Januar 2015 Leiter Kundenservices und Kanäle, ebenfalls bei der Valiant Bank AG. Bevor er zur Valiant wechselte, war er in verschiedenen Funktionen bei der Cognizant GmbH und der IBM (Schweiz) AG tätig. Christoph Wille hat Rechtswissenschaften an der Universität Zürich studiert und verfügt über einen MBA des Henley Management College, England.

Pascal Niquille wurde 2015 Mitglied des Verwaltungsrats und ist seit 2017 Verwaltungsratspräsident der Viseca Payment Services SA. Pascal Niquille studierte Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen und schloss als lic. iur. HSG ab. Anschliessend war er bei der UBS in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland tätig. Von 2009 bis Ende Februar 2021 war er Präsident der Geschäftsleitung und Chief Executive Officer der Zuger Kantonalbank. Seither ist er als unabhängiger Verwaltungsrat Mitglied in verschiedenen Gremien, unter anderen im Verwaltungsrat der Finnova AG Bankware.

Roland Altwegg ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit September 2021 leitet er das Departement «Produkte & Investment Services» von Raiffeisen Schweiz. Davor war er während mehr als 10 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen bei Raiffeisen Schweiz tätig. Bevor er zu Raiffeisen wechselte, war er Head Market Risk bei der Bank Sarasin. Roland Altwegg hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel studiert, ist diplomierter Finanzanalytiker und Vermögensverwalter sowie Certified International Investment Analyst (CIIA).

Pedro Chapinal ist seit 2023 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit 2016 ist er bei der EFG Bank AG, zuletzt in der Funktion als Chief of Staff of the Group COO und Senior Vice President. Vor seinem Wechsel zur EFG Bank war er von 2013 bis 2016 bei der Finter Bank Zurich Ltd. tätig, zuletzt als COO, wo er unter anderem die Integration der Finter Bank in die Bank Vontobel AG im Rahmen der Übernahme verantwortete. Weitere Stationen waren bei der Arab Bank (Switzerland) Ltd., der BT Global Services in Amsterdam sowie bei der Credit Suisse in Zürich. Pedro Chapinal hat Kommunikation und Informatik an der ZHAW studiert und hält einen Master in Business Administration der Universität Rochester.

Manuel Kunzelmann ist seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit Mai 2020 ist er CEO der Migros Bank AG. Vor seinem Wechsel zur Migros Bank war er ab 2009 in verschiedenen Führungsfunktionen für die Basellandschaftliche Kantonalbank tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung, wo er den Geschäftsbereich Strategie und Marktleistungen verantwortete. Davor arbeitete er zehn Jahre in verschiedenen Leitungsfunktionen für die UBS. Neben seiner Tätigkeit für die Viseca ist er Präsident der Vorsorgestiftung und der Freizügigkeitsstiftung der Migros Bank AG. Ferner ist er Vorstandspräsident der CYP Association sowie Vorstandsmitglied bei der Koordination für Inlandbanken (KIB). Manuel Kunzelmann ist diplomierter Betriebsökonom FH, hat einen MAS FHO in Business Information Management absolviert und hält einen Executive Master of Business Administration der Universität Zürich.

Daniel Previdoli ist seit 2015 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit 2007 ist er Mitglied der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank und seit 2014 Leiter der Geschäftseinheit Products, Services und Directbanking. Davor war er während elf Jahren für die UBS und von 1987 bis 1996 für die Credit Suisse in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland tätig. Neben seiner Tätigkeit für die Viseca ist er Verwaltungsratspräsident der Swisscanto Fondsleitung AG, Verwaltungsratsmitglied der Swisscanto Holding AG und Twint AG sowie Vizepräsident der Stiftung Greater Zurich Area. Daniel Previdoli studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Freiburg und schloss als lic. rer. pol. ab.

Daniel Salzmann ist seit 2025 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit 2014 ist er CEO der Luzerner Kantonalbank (LUKB). Davor leitete er während zehn Jahren das Departement Privat- und Gewerbekunden. Vor seinem Wechsel zur Luzerner Kantonalbank war Daniel Salzmann Mitglied der Geschäftsleitung der Bank Coop sowie in verschiedenen Führungsfunktionen im Retailbanking und Firmenkundengeschäft bei der damaligen SBG (heute UBS) und der Credit Suisse tätig. Daniel Salzmann hat an der Hochschule Luzern Wirtschaft studiert. Er verfügt über Weiterbildungen der Kellogg School of Management in Chicago sowie der INSEAD Business School in Fontainebleau.

Christoph Wille ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats. Seit April 2022 ist er Leiter Kundenservices und Produkte bei der Valiant Bank AG. Davor war er seit Januar 2015 Leiter Kundenservices und Kanäle, ebenfalls bei der Valiant Bank AG. Bevor er zur Valiant wechselte, war er in verschiedenen Funktionen bei der Cognizant GmbH und der IBM (Schweiz) AG tätig. Christoph Wille hat Rechtswissenschaften an der Universität Zürich studiert und verfügt über einen MBA des Henley Management College, England.
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung setzt die vom Verwaltungsrat beschlossene Strategie um und ist für die tägliche Geschäftsführung zuständig. Sie besteht aus CEO und CFO, den Bereichsleitern Chief Product Officer, Chief Customer Officer und Chief Information Officer sowie dem Geschäftsführer der Viseca Card Services SA zusammen.



Max Schönholzer ist seit September 2018 Chief Executive Officer der Viseca Payment Services SA. Zuvor war er unter anderem 15 Jahre für die Zurich Versicherung tätig, zuletzt als Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Schaden der Zurich Schweiz. Zwischen 2017 und 2018 leitete er die Krankenversicherung Sanitas als CEO. Max Schönholzer erwarb nach seinem Studium zum Dipl. Phys. ETH den Master of Business Administration an der Harvard Business School in Cambridge in den USA.
Michael Walther ist seit Januar 2021 Chief Financial Officer der Viseca Payment Services SA. Diese Funktion übt er im Dienstleistungsauftrag auch für die Viseca Card Services SA aus. Zuvor war er während 9 Jahren bei der Arbonia tätig, zuletzt als CFO der Division Fenster. Zwischen 2009 und 2011 arbeitete er als Group Controller / Leiter Controlling International Division bei der Stadler Rail Group. Davor war er rund 6 Jahre bei EY in der Wirtschaftsprüfung tätig. Michael Walther ist diplomierter Wirtschaftsprüfer und hält einen Abschluss als Betriebsökonom FH der Fachhochschule Ostschweiz.
Stefan Brunner ist seit März 2024 Chief Product Officer der Viseca Payment Services SA. Zuvor war er während mehr als 20 Jahren in verschiedenen Funktionen für die UBS tätig, zuletzt im Rang eines Managing Directors als Crew Product Lead für die UBS Digital Banking Plattform und Digital Security. Weitere Stationen umfassten Chapter Lead Digital Banking Products und Head Digital Banking. Bevor er zur UBS wechselte, war er unter anderem für die Citibank N.A. tätig, wo er auch seine kaufmännische Banklehre absolvierte. Stefan Brunner ist diplomierter Betriebsökonom FH und hält einen Bachelor-Abschluss in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Wirtschaftsinformatik der ZHAW.



Michael Smith ist seit Juli 2025 Chief Customer Officer der Viseca Payment Services SA. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Aufbau und in der Führung einer grossen Customer Service-Geschäftseinheit. Von 2008 bis 2022 war er in verschiedenen Funktionen bei Digitec Galaxus tätig, seit 2013 als Head of Customer Service. Ab Oktober 2022 war Michael Smith zudem als Customer Service Director und Mitglied der Geschäftsleitung für die Fuchs-Movesa AG tätig, wo er die Weiterentwicklung des Kundendiensts verantwortete. Michael Smith verfügt über einen MBA als International Executive der ZHAW.
Rolf Fischer ist seit August 2020 Chief Information Officer der Viseca Payment Services SA. Zuvor war er CIO bei der Sanitas Krankenversicherung. Ursprünglich im Bankensektor tätig, arbeitete er danach während 19 Jahren bei der Zurich Versicherung. Dabei war er unter anderem Leiter IT der Zurich Versicherungsgruppe in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Belgien, und Frankreich. Als Bereichsleiter war er zudem für den operativen Betrieb verschiedener Applikationen im Internationalen Grosskundenbereich der Zurich Versicherung zuständig und als Projektleiter führte er verschiedene Grossprojekte von der Rechenzentrums-Infrastruktur über die Software-Entwicklung bis zu Big Data und Analytics durch. Rolf Fischer ist Dipl. Informatik Ing. der ETH Zürich.
Reto Gross ist seit September 2020 Geschäftsführer der Viseca Card Services SA. Bevor er zur Viseca wechselte, war er zuletzt als Regional Head Sales Financial Services bei der Worldline (vormals SIX Payment Services) für die Schweiz, Österreich und Osteuropa zuständig. Davor verantwortete er verschiedene Vertriebsorganisationen bei der Netcetera und der Swisscard AECS und agierte als selbständiger Berater. Seine berufliche Laufbahn begann zwischen 1988 und 2004 in der Schweizer Luftfahrt. Reto Gross hält einen Abschluss in Betriebsökonomie der Fachhochschule beider Basel und einen Master of Advanced Studies in Digital Business der Hochschule Wirtschaft Zürich.


Max Schönholzer ist seit September 2018 Chief Executive Officer der Viseca Payment Services SA. Zuvor war er unter anderem 15 Jahre für die Zurich Versicherung tätig, zuletzt als Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Schaden der Zurich Schweiz. Zwischen 2017 und 2018 leitete er die Krankenversicherung Sanitas als CEO. Max Schönholzer erwarb nach seinem Studium zum Dipl. Phys. ETH den Master of Business Administration an der Harvard Business School in Cambridge in den USA.
Michael Walther ist seit Januar 2021 Chief Financial Officer der Viseca Payment Services SA. Diese Funktion übt er im Dienstleistungsauftrag auch für die Viseca Card Services SA aus. Zuvor war er während 9 Jahren bei der Arbonia tätig, zuletzt als CFO der Division Fenster. Zwischen 2009 und 2011 arbeitete er als Group Controller / Leiter Controlling International Division bei der Stadler Rail Group. Davor war er rund 6 Jahre bei EY in der Wirtschaftsprüfung tätig. Michael Walther ist diplomierter Wirtschaftsprüfer und hält einen Abschluss als Betriebsökonom FH der Fachhochschule Ostschweiz.


Stefan Brunner ist seit März 2024 Chief Product Officer der Viseca Payment Services SA. Zuvor war er während mehr als 20 Jahren in verschiedenen Funktionen für die UBS tätig, zuletzt im Rang eines Managing Directors als Crew Product Lead für die UBS Digital Banking Plattform und Digital Security. Weitere Stationen umfassten Chapter Lead Digital Banking Products und Head Digital Banking. Bevor er zur UBS wechselte, war er unter anderem für die Citibank N.A. tätig, wo er auch seine kaufmännische Banklehre absolvierte. Stefan Brunner ist diplomierter Betriebsökonom FH und hält einen Bachelor-Abschluss in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Wirtschaftsinformatik der ZHAW.
Michael Smith ist seit Juli 2025 Chief Customer Officer der Viseca Payment Services SA. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Aufbau und in der Führung einer grossen Customer Service-Geschäftseinheit. Von 2008 bis 2022 war er in verschiedenen Funktionen bei Digitec Galaxus tätig, seit 2013 als Head of Customer Service. Ab Oktober 2022 war Michael Smith zudem als Customer Service Director und Mitglied der Geschäftsleitung für die Fuchs-Movesa AG tätig, wo er die Weiterentwicklung des Kundendiensts verantwortete. Michael Smith verfügt über einen MBA als International Executive der ZHAW.


Rolf Fischer ist seit August 2020 Chief Information Officer der Viseca Payment Services SA. Zuvor war er CIO bei der Sanitas Krankenversicherung. Ursprünglich im Bankensektor tätig, arbeitete er danach während 19 Jahren bei der Zurich Versicherung. Dabei war er unter anderem Leiter IT der Zurich Versicherungsgruppe in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Belgien, und Frankreich. Als Bereichsleiter war er zudem für den operativen Betrieb verschiedener Applikationen im Internationalen Grosskundenbereich der Zurich Versicherung zuständig und als Projektleiter führte er verschiedene Grossprojekte von der Rechenzentrums-Infrastruktur über die Software-Entwicklung bis zu Big Data und Analytics durch. Rolf Fischer ist Dipl. Informatik Ing. der ETH Zürich.
Reto Gross ist seit September 2020 Geschäftsführer der Viseca Card Services SA. Bevor er zur Viseca wechselte, war er zuletzt als Regional Head Sales Financial Services bei der Worldline (vormals SIX Payment Services) für die Schweiz, Österreich und Osteuropa zuständig. Davor verantwortete er verschiedene Vertriebsorganisationen bei der Netcetera und der Swisscard AECS und agierte als selbständiger Berater. Seine berufliche Laufbahn begann zwischen 1988 und 2004 in der Schweizer Luftfahrt. Reto Gross hält einen Abschluss in Betriebsökonomie der Fachhochschule beider Basel und einen Master of Advanced Studies in Digital Business der Hochschule Wirtschaft Zürich.

Max Schönholzer ist seit September 2018 Chief Executive Officer der Viseca Payment Services SA. Zuvor war er unter anderem 15 Jahre für die Zurich Versicherung tätig, zuletzt als Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Schaden der Zurich Schweiz. Zwischen 2017 und 2018 leitete er die Krankenversicherung Sanitas als CEO. Max Schönholzer erwarb nach seinem Studium zum Dipl. Phys. ETH den Master of Business Administration an der Harvard Business School in Cambridge in den USA.

Michael Walther ist seit Januar 2021 Chief Financial Officer der Viseca Payment Services SA. Diese Funktion übt er im Dienstleistungsauftrag auch für die Viseca Card Services SA aus. Zuvor war er während 9 Jahren bei der Arbonia tätig, zuletzt als CFO der Division Fenster. Zwischen 2009 und 2011 arbeitete er als Group Controller / Leiter Controlling International Division bei der Stadler Rail Group. Davor war er rund 6 Jahre bei EY in der Wirtschaftsprüfung tätig. Michael Walther ist diplomierter Wirtschaftsprüfer und hält einen Abschluss als Betriebsökonom FH der Fachhochschule Ostschweiz.

Stefan Brunner ist seit März 2024 Chief Product Officer der Viseca Payment Services SA. Zuvor war er während mehr als 20 Jahren in verschiedenen Funktionen für die UBS tätig, zuletzt im Rang eines Managing Directors als Crew Product Lead für die UBS Digital Banking Plattform und Digital Security. Weitere Stationen umfassten Chapter Lead Digital Banking Products und Head Digital Banking. Bevor er zur UBS wechselte, war er unter anderem für die Citibank N.A. tätig, wo er auch seine kaufmännische Banklehre absolvierte. Stefan Brunner ist diplomierter Betriebsökonom FH und hält einen Bachelor-Abschluss in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Wirtschaftsinformatik der ZHAW.

Michael Smith ist seit Juli 2025 Chief Customer Officer der Viseca Payment Services SA. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Aufbau und in der Führung einer grossen Customer Service-Geschäftseinheit. Von 2008 bis 2022 war er in verschiedenen Funktionen bei Digitec Galaxus tätig, seit 2013 als Head of Customer Service. Ab Oktober 2022 war Michael Smith zudem als Customer Service Director und Mitglied der Geschäftsleitung für die Fuchs-Movesa AG tätig, wo er die Weiterentwicklung des Kundendiensts verantwortete. Michael Smith verfügt über einen MBA als International Executive der ZHAW.

Rolf Fischer ist seit August 2020 Chief Information Officer der Viseca Payment Services SA. Zuvor war er CIO bei der Sanitas Krankenversicherung. Ursprünglich im Bankensektor tätig, arbeitete er danach während 19 Jahren bei der Zurich Versicherung. Dabei war er unter anderem Leiter IT der Zurich Versicherungsgruppe in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Belgien, und Frankreich. Als Bereichsleiter war er zudem für den operativen Betrieb verschiedener Applikationen im Internationalen Grosskundenbereich der Zurich Versicherung zuständig und als Projektleiter führte er verschiedene Grossprojekte von der Rechenzentrums-Infrastruktur über die Software-Entwicklung bis zu Big Data und Analytics durch. Rolf Fischer ist Dipl. Informatik Ing. der ETH Zürich.

Reto Gross ist seit September 2020 Geschäftsführer der Viseca Card Services SA. Bevor er zur Viseca wechselte, war er zuletzt als Regional Head Sales Financial Services bei der Worldline (vormals SIX Payment Services) für die Schweiz, Österreich und Osteuropa zuständig. Davor verantwortete er verschiedene Vertriebsorganisationen bei der Netcetera und der Swisscard AECS und agierte als selbständiger Berater. Seine berufliche Laufbahn begann zwischen 1988 und 2004 in der Schweizer Luftfahrt. Reto Gross hält einen Abschluss in Betriebsökonomie der Fachhochschule beider Basel und einen Master of Advanced Studies in Digital Business der Hochschule Wirtschaft Zürich.
Verhaltenskodex
Viseca legt grossen Wert auf verantwortungsvolles und professionelles Handeln. Dies spiegelt sich in unserem Verhaltenskodex wider, der auf unseren Werten und Prinzipien basiert. Der Kodex gilt für alle Mitarbeitenden bis hin zur Geschäftsleitung und unterstützt uns dabei, ethische Entscheidungen zu treffen und die hohen Standards der Viseca zu wahren.